
Misst man lediglich die Aufmerksamkeit, die Elektroautos in Deutschland in der politischen, gesellschaftlichen und medialen Debatte genießen, könnte man meinen, es seien Millionen von Stromern auf deutschen Straßen unterwegs.
Die Realität sieht wahrlich anders aus: Nicht mal ein Prozent aller zugelassenen Fahrzeuge in der Bundesrepublik sind derzeit mit einem reinen Elektroantrieb ausgestattet. Rund 40.000 Stromer sind es bei insgesamt wohlgemerkt 46 Millionen Autos.
Aber die E-Auto-Offensive geht voran: Die Reichweite der Karossen steigt, die Preise für ein elektrifiziertes Fahrzeug sinken. Neue Hersteller mischen den Markt auf, das E-Auto-Carsharing wächst sukzessive — vor allem in den Städten.
Mehr Ladesäulen könnten zur Gefahr werden
Experten sehen deshalb einen positiven Trend. „Ab 2019, 2020 wird es auch auf dem deutschen Markt jede Menge ‘vernünftige’ Elektroautos geben — mit Reichweiten von 500 Kilometern und mehr“, sagte kürzlich etwa Ferdinand Dudenhöffer, Leiter des Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg, zu Business Insider. Der Experte bemängelte aber auch die Ladeinfrastruktur in Deutschland, die „katastrophal“ sei. Es seien schlichtweg viel zu wenig Ladestationen vorhanden.
Lest auch: „Die Lage ist katastrophal”: Auto-Experte Dudenhöffer erklärt, was Deutschland beim Umgang mit E-Autos falsch macht
Mit einer wachsenden Zahl von genutzten Ladesäulen …read more
Source:: Businessinsider – Tech
NASA Chooses Spacex To Launch A Self Propelled Space Station To The Moon